Persönliche Daten
Name: Manuela Meyer
Straße: Peter-Weiler-Str.14
Wohnort: 57572 Niederfischbach
Geburtsdatum: 06.11.1975
Geburtsort: Kirchen
Konfession: römisch-katholisch
Familienstand: verheiratet
Nationalität: deutsch
Telefon-Nummer :02734 – 434058 HANDY:0171/3072317
Email-Adresse: manuela_meyer@hotmail.com
1982 – 1986 Grundschule Niederfischbach
1986 – 1988 Geschwister-Scholl-Realschule, Betzdorf
1988 – 1995 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch
1996 – 2000 Studium Lehramt Primarstufe Universität Siegen
Fächer: Musik, Mathematik, Deutsch
Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt Primarstufe
Studium Lehramt Sekundarstufe 1
Universität Siegen Fächer: Musik, Deutsch
Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt Sekundarstufe 1
Oktober 2000 bis Juli 2002 Gesangspädagogik
Folkwang-Hochschule Essen, Abt. Duisburg
Abschluss mit Diplom im Juli 2002
Oktober 2002 bis Sept. 2004 Künstlerisches Gesangstudium
Musikhochschule Köln – Abt. Wuppertal
Abschluss mit Diplom im Sept. 2004
seit April 2005 Promotionsstudiengang im Fach Musikpädagogik
Universität Köln, Bereich: Kinder- und Jugendstimme
1988 – 1997 Instrumentalunterricht Klarinette
1996 – 2000 Instrumentalunterricht Klavier, Anton
Werner, Universität Siegen
seit 1996 Gesangunterricht, Renate Lücke-Herrmann, Leverkusen
seit 2000 Gesangunterricht Schwerpunkt Oper,
Prof. Edith Ostendorf, Köln
2000 – 2002 Maria Jonas, Brühl
(innerhalb des Studiums der Gesangspädagogik an
der Folkwang-Hochschule Duisburg
2002 – 2004 Barbara Schlick, Brühl
(innerhalb des künstlerischen Gesangstudiums an der
Hochschule für Musik Köln, Abteilung Wuppertal
2004 Stipendium für die Teilnahme am Meisterkurs
(Sommer) für Operndarstellung mit Dozenten der
Bayerischen Staatsoper
2005 Teilnahme am Meisterkurs Oper der
Musikhochschule Köln in Montepulciano
2010: Stipendiatin des Richard- Wagner Verbands
seit 1988 Mitglied im Musikverein Niederfischbach
seit 1995 private Unterrichtstätigkeit Klarinette
(Privatschüler, Ausbildung für Musikvereine
Daaden, Kirchen und Niederfischbach)
1997 bis 1998 Leitung des Jugendorchesters des MV Niederfischbach
seit 1998 private Unterrichtstätigkeit Gesang
Nov. 2000 bis Dez. 2002 Leitung des Kinderchores
„Dreisber Singspatzen “Netphen-Dreis
Tiefenbach
seit 1998 Konzerttätigkeit als Sängerin (Sopran),
Liederabende, Kirchenkonzerte,
Hochschulkonzerte, Chorkonzerte im In- und Ausland
seit 2001 Freie Tätigkeit als Gesangpädagogin im
Unterrichts- und Stimmbildungsbereich
2002 - 2007 Feste Anstellung im Opernchor der
Oper Dortmund mit solistischen Tätigkeiten
seit 2005 Fortbildungen im Bereich der
Kinder- und Jugendstimme (Symposium der Kinder-
und Jugendstimme, Seminar Kodaly- Methode,....)
2005 Gesanglehrerin im Rahmen
der kirchenmusikalischen C- Kurs Ausbildung Siegen
seit 2006 Workshop- Dozentin am
Fletsch Bizzl Kabarett Theater Dortmund
seit 08.2007 Musiklehrerin für
Sekundarstufe I & II am Freiherr-vom-Stein
Gymnasium Betzdorf (Sieg)
seit 2010: Dozentin für Gesang an der Uni Köln
seit August 2010: Beamtin/ Studienrätin
2011:Solistin bei der konzertanten Aufführung der Czardasfürstin in der
Stadthalle Haiger zusammen mit dem Chor "Liedertafel"
seit 2011: zunehmende Gestaltung von eigenen Konzerten und Liederabenden
mit diversen Instrumentalisten und Pianisten
seit 2014: regelmässige Stimmbildungs- Workshops für Chorsänger zur
Stimmhygiene und Gesunderhaltung der Stimme, Chorcoachings vor
Wettbewerben und Konzerten
seit 2014: Dozentin im Kreis- Chorverband NRW
seit 2017: Mitwirkung als Solistin bei den Crossover- Konzerten
Freudenberg
2017 Unterricht musikalische Früherziehung Kreismusikschule Altenkirchen
2018 Unterricht musikalische Früherziehung Musikschule Freudenberg
seit 2018: Zusammenarbeit mit der Pianistin Natalia Nazarenus
2018 Studienrätin für Musik an der IGS Betzdorf- Kirchen
2018: Zusammenarbeit mit diversen Kammermusikensembles,
u. a. Präsentation von Liedern aus "Frauenliebe und Leben" von Robert
Schumann mit Streichquartett des Philharmonischen Orchesters Hagen
2019 Lehrkraft für Gesang an der Musikschule Freudenberg
2019 und 2020: Salonkonzerte in der Villa Bubenzer in Freudenberg im Rahmen
des Kulturvereins Siberstern
2019: Solistin in der Rolle des Eichkron bei der Premiere der Märchenoper
"Das Mooselfchen" mit der Philharmonie Südwestfalen